+49 (0)711 - 907 743 76 info@integra-bildung.de

RENN – das sind die Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien. Ihr Ziel ist es, Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, den Kommunen, der Wirtschaft, der Politik und der Verwaltung miteinander zu vernetzen, damit eine nachhaltige Entwicklung in die Praxis umgesetzt werden kann. Gesellschaftliche Kräfte werden gebündelt, um die Nachhaltigkeitstransformation voranzubringen. Die inhaltlichen Ziele leiten sich aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ab.

Das diesjährige Forum fand am 28. Juni im Haus der Wirtschaft in Stuttgart unter dem Motto „Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten der Transformation“ statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einem Grußwort von Prof. Dr. Kai Niebert (Mitglied im Rat für nachhaltige Entwicklung). INTEGRA war beim „Markt der Möglichkeiten“ mit einem Stand vertreten, an dem wir als Schwerpunkt unser nachhaltiges interkulturelles Gartenprojekt und das geplante multifunktionale Gartenhäuschen vorstellten. Auf dem Markt der Möglichkeiten wurde Nachhaltigkeit erlebbar gemacht. Hier präsentierten verschiedene Akteur*innen an Infoständen ihre Aktivitäten und Projektideen. Das war eine gute Gelegenheit, um mit Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Ein weiterer Programmpunkt waren die sog. (b)RENN.punkte – Workshops, die Wissen zu unterschiedlichen Themen vermitteln. INTEGRA nahm Workshop „Resilienz und mentale Stärke in transformativen Zeiten“ teil.

Weitere Informationen zur Arbeit der Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien finden Sie/findest du unter: https://www.renn-netzwerk.de/
Im Rahmen des Forums hatten wir die Gelegenheit, die Ausstellung „Tönende Tiere“ – Biodiversitätsausstellung von Dominik Eulberg und Matthias Garff im Rosensteinmuseum zu besuchen. TiereBiodiversitätsausstellung von Dominik Eulberg & Matthias Garff