Das Wetter hat es uns in diesem Jahr beim Gärtnern nicht leicht gemacht. Aufgrund des andauernden Regens war das Pflanzen von Stauden, Obst und Gemüse eine echte Herausforderung. Aber glücklicherweise haben wir auch im Juni die Chance, noch Vieles auszusäen bzw. zu pflanzen.
Wenn Sie beim Gärtnern der Umwelt sowie Insekten, Vögeln, Kleinsäugern und Reptilien etwas Gutes tun wollen, sollten Sie auf einige Dinge achten. Vor allem für Insekten wie Wildbienen, Käfer, Fliegen und Schmetterlinge sind heimische Wildpflanzen überlebenswichtig. Am besten ist es, wenn Sie regionales Saatgut und regionale Pflanzen verwenden. Diese sind besonders gut an das hiesige Klima angepasst und bieten heimischen Insekten Nahrung und Lebensraum. Damit fördern Sie die Artenvielfalt.
Hier sind einige Tipps:
Alte Gemüse- und Obstsorten:
https://tatgut.de/
Blumen, Wild- und Duftpflanzen, Kräuter etc.:
https://shop.hof-berggarten.de
https://www.gaertnerei-strickler.de
https://www.staudenspatz.de
https://www.wildpflanzen-becker.de
https://nordischer-shop.at
Die Stadt Filderstadt bietet die „Filderstädter Blühkiste“ auf ihrer Homepage an. Das ist aktiver Umwelt- und Klimaschutz in Filderstadt.