Der FlüAG-Sprachkurs für geflüchtete Frauen, die in der Gemeinschaftsunterkunft in Harthausen leben, hatte im März dieses Jahres begonnen. Die evangelische Kirchengemeinde Harthausen stellt INTEGRA dankenswerterweise zwei Räume zur Verfügung: Im ersten Stock lernen die Mütter mit Frau Alhamwi, einer ausgebildeten Lehrerin für Deutsch als Zweitsprache. Im Souterrain spielen währenddessen die Kinder, begleitet von Frau Hawari. Dieses Angebot ist ein Glücksfall, den alle Beteiligten zu schätzen wissen.
Wie schon der Männerkurs ist auch dieser Sprachkurs eine Kooperation mit dem Arbeitskreis Asyl, der von der AWO Gelder nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz (kurz: FlüAG) für Sprachkurse in den sogenannten Gemeinschaftsunterkünften der Landkreise erhält.
In der Gemeinschaftsunterkunft in Harthausen leben neben etwa sechzig alleinreisenden Männern zurzeit vier Familien, darunter zwei alleinerziehende Frauen.
Die wöchentlich zweimal zwei Stunden Sprachkurse haben sowohl für die Frauen als auch für die Kinder einen besonderen Stellenwert in ihrem Alltag: Sie verbringen Zeit an einem Ort, der auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Frau Hawari, die die Kinder betreut, kam 2016 selbst im Rahmen eines Familiennachzugs mit ihren Kindern nach Deutschland. Sie lernte ebenfalls bei Frau Alhamwi bei INTEGRA ihre ersten deutschen Wörter und Sätze. Inzwischen hat sie ihre B1-Prüfung an der Volkshochschule bestanden!