Der Krieg in der Ukraine dauert an und ein Ende ist tragischerweise nicht in Sicht. Millionen von Menschen mussten aus der Ukraine fliehen und einige von ihnen – vor allem Frauen und Kinder – haben in Filderstadt zumindest vorübergehend eine neue Heimat gefunden. Weit entfernt von der Ukraine ist es für die Kinder äußerst wichtig, möglichst gut in das Bildungssystem des Gastlandes integriert zu sein.
Das Projekt „URGE“ (Ukrainian Refugees‘ Gateway to Education) zielt darauf ab, die sprachliche und soziokulturelle Integration ukrainischer Flüchtlinge in sechs europäischen Ländern – Spanien, Bulgarien, Deutschland, Rumänien, Italien und den Niederlanden – zu unterstützen. INTEGRA Filder e.V. ist Partner des von der EU geförderten Projektes in Deutschland. Im Rahmen des Projekts entwickeln die Projektpartner*innen gemeinsam interaktive digitale Tools zur Förderung von Sprach-Kommunikations- und interkulturellen Fähigkeiten. Damit soll die soziokulturelle Integration ukrainischer Grundschulkinder in die lokalen Gesellschaften bestmöglich unterstützt werden. Das Projekt „URGE“ ist nicht nur auf die spezifischen Lernbedürfnisse, sondern auch auf die sozialen und emotionalen Bedürfnisse der ukrainischen Flüchtlingskinder ausgerichtet. Der Einsatz digitaler Tools fördert das interaktive Lernen, die Lernmotivation und die aktive Beteiligung der Lernenden im Lernprozess. Beim letzten Online-Treffen der Projektpartner*innen ging es um den Entwicklungsprozess der digitalen Tools zu fünf Themenbereichen. Diese werden nach der Fertigstellung auch Bildungseinrichtungen in Filderstadt zur Verfügung stehen. Zu den Inhalten der Themenbereiche und zur Tool-Entwicklung folgen zeitnah weitere Informationen.