+49 (0)711 - 907 743 76 info@integra-bildung.de

URGE – Ukrainian Refugees’ Gateway to Education
URGE – Das Tor zur Bildung für ukrainische Flüchtlinge

Das URGE-Projekt zielt darauf ab, die Integration von geflüchteten ukrainischen Kindern im Grundschulalter in die nationalen Bildungssysteme von sechs EU-Ländern – Bulgarien, Deutschland, Italien, Rumänien, Spanien und den Niederlanden – zu unterstützen. Das Projekt wird eine Reihe von Informations- und Bildungsangeboten zur Entwicklung grundlegender sprachlicher, kommunikativer und interkultureller Fähigkeiten entwickeln, um die soziokulturelle Integration ukrainischer Grundschulkinder in die lokalen gesellschaftlichen Strukturen vor Ort zu unterstützen. Die URGE-Produkte konzentrieren sich auf die Lern-, sozialen und emotionalen Bedürfnisse geflüchteter ukrainischer Kinder und sollen ihnen helfen, ihre Motivation zum Erlernen der Landessprache zu steigern, sich mit den kulturellen Besonderheiten des Landes vertraut zu machen, das lokale Schulumfeld kennenzulernen, ihre Teilnahme am Schulleben, ihre Integration mit Gleichaltrigen und eine positive soziokulturelle Interaktionen zu fördern. Das Projekt wird im Rahmen des Programms Erasmus+ für den Zeitraum 2024-2026 finanziert.

ZIELE:
• Unterstützung der Integration von geflüchteten ukrainischen Kindern in die Bildungssysteme der Aufnahmeländer
• Entwicklung grundlegender sprachlicher, kommunikativer und interkultureller Fähigkeiten, die den spezifischen Lern-, sozialen und emotionalen Bedürfnissen geflüchteter Kinder aus der Ukraine entsprechen
• Kindern zu helfen, besser mit verschiedenen Situationen umzugehen, einschließlich soziokultureller Interaktionen und interkultureller Konflikte in der Schule
• Sensibilisierung der Eltern und Betreuenden der Kinder für die Bedeutung der Bildung für die soziale Eingliederung
• Verbesserung der Kapazitäten von Bildungsanbietern und Organisationen, die mit Migranten und Flüchtlingen arbeiten

ERGEBNISSE:
• Sammlung von Lehr- und Lerntechniken, die wirksame Modelle für den Umgang mit den Lernbedürfnissen sowie den sozialen und emotionalen Bedürfnissen von geflüchteten Lernenden bieten
• Interaktive Infografiken mit länderspezifischen Informationen für ukrainische Flüchtlinge für die 6 Aufnahmeländer, einschließlich Informationen über die kulturellen Besonderheiten und Sprachen der Aufnahmeländer, die Struktur der lokalen Bildungssysteme, die Möglichkeiten der Grundschulbildung für ukrainische Kinder und die Anerkennung von erworbenen Kompetenzen
• Interaktive Lernwerkzeuge für ukrainische Kinder zur Entwicklung grundlegender sprachlicher, kommunikativer und interkultureller Fähigkeiten von Grundschulkindern durch verschiedene Lernansätze und digitale Werkzeuge, die in vorrangige Themen unterteilt sind

PROJEKTPARTNER:
Inthecity Projektentwicklung B.V. (NL) – Koordinator
Scoala Primara EuroEd (RO)
KU TU EOOD (BG)
INTEGRA FILDER E.V. (DE)
INICIATIVAS DE FUTURO PARA UNA EUROPA SOCIAL COOP V (ES)
Cooperatieve vereniging Pressure Line U.A. (NL)
UNIVERSITA PER STRANIERI DI SIENA (IT

www.urgeproject.eu

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Europäischen Exekutivagentur für Bildung und Kultur (EACEA) wider. Weder die Europäische Union noch die EACEA können dafür verantwortlich gemacht werden.